Posts mit dem Label Film und TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film und TV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Februar 2010

Verblendung

Biggy hat schon den ersten der insgesamt drei spannenden Geschichten rund um das ungleiche Paar Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist nahezu verschlungen und heute haben wir uns die zweieinhalbstündige Verfilmung dieses Erfolgsromans gegönnt:

image

“Der prominente Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist bekommt einen ungewöhnlichen Auftrag: Henrik Vanger, greiser Patriarch einer einflussreichen Industriellenfamilie, bittet ihn, seine Nichte Harriet zu finden - die vor über 40 Jahren unter mysteriösen Umständen spurlos verschwunden ist! Unerwartete Unterstützung bekommt Blomkvist von der ebenso genialen wie kompromisslosen Hackerin Lisbeth. Gemeinsam tauchen die beiden bei ihren Recherchen immer tiefer in die Geschichte der Vanger-Dynastie ein – und stossen dabei auf Grausames, Erschreckendes, Unerträgliches...

Ein packender, beängstigend intensiver Thriller nach Stieg Larssons Weltbestseller "Verblendung", dem meistverkauften Buch Europas 2008.

Perfekt besetzt mit Michael Nyqvist (Wie im Himmel) und dem gefeierten Shooting-Star Noomi Rapace. Alptraumhaft, düster, phänomenal spannend.”

„ein hochklassiger Thriller auf internationalem Niveau“ –Cinema

„Ein veritabler Höllenritt durch niedere menschliche Instinkte“ --TV MOVIE

image

Unser Fazit: Unbedingt anschauen!

Donnerstag, 14. Januar 2010

Damages – TV-Serie oder Film

“Damages” ist eine Serie, die sich von der üblichen amerikanischen 08/15 Kost erfrischend abhebt, ganz einfach weil sie völlig unüblich ohne die bekannten Klischees auskommt und weil die intelligente Rahmenhandlung nach jeder Folge neue Spannung und Erwartung aufzubauen weiß.

Eigentlich ist “Damages- Staffel 1” auch keine Serie sondern ein durchgängiger 560 minütiger Film voller Spannung und interessanter Wendungen. Einfach genial!

Genug gelobt!

Leider, leider, leider wurde die Fortsetzung dieser Serie in Deutschland nicht weiter verfolgt, obwohl Hauptdarstellerin Glenn Close  in den USA  mit der fantastischen Darstellung ihrer Rolle nicht zu unrecht einen Golden Globe eingeheimst hat.

Kurzum, die zweite und bald in den USA anlaufende dritte Staffel ist nur in der englischsprachigen Version im UK oder in den USA erhältlich. Deutschland verzichtet völlig unverständlicherweise auf die Ausstrahlung und Synchronisation der letzten beiden Staffeln. Verrückt, betrachtet man nur einmal die Qualität der Story und dessen Umsetzung, einschl. der hervorragenden Handlung und schauspielerischen Leistung der vorrangigen Protagonisten.

Was will ich eigentlich sagen?

  1. Schaut Euch unbedingt die erste Staffel an!
  2. Wenn ihr meiner Meinung seid und ebenfalls die Fortsetzung erforschen wollt und darüber hinaus englischsprachige Grundkenntnisse besitz, kauft Euch die Staffel 2 und die bald erscheinende Staffel 3. bei Amazon UK. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen! Diese Serie hat was.

Hier noch ein paar Links:

Montag, 16. November 2009

Men in film history

Toll gemacht!

Danke an Theo für den Tipp!

Sonntag, 22. Februar 2009

Filmtipp: Hitman

DVD-Hitman

stars4-0

Quellen:

  1. Die offizielle Website
  2. Wikipedia
  3. Amazon

Sonntag, 15. Februar 2009

Test Kabel-TV-Videorecorder

Vor kurzem hatte ich über den Digitalen Videorecorder von Unitymedia berichtet und nach einer ausführlichen Testphase kann ich nunmehr etwas detaillierter berichten.

Zunächst einmal das Wichtigste vorweg: Die Kabelanbieter verhindern auf Teufel komm raus die Weiterverwendung von HQ (High Quality-Material). Was damit gemeint ist, will ich im Folgenden kurz erläutern:

Filme, z.B. von Premiere, werden in DVD Qualität über Satellit bzw. Kabelnetz übertragen. Leider ist es nicht möglich, die gesandte Qualität auf einen herkömmlichen DVD-Rekorder zu übertragen, da die Qualität über die Schnittstellen nur eingeschränkt weitergegeben wird. Traurig aber wahr: Wer einen Film von Premiere mit einem herkömmlichen DVD-Rekorder aufnimmt, bekommt nur eine eingeschränkte und damit keine DVD-Qualität.

Wer jedoch einen Rekorder des Kabelanbieters benutzt – und in meinem Beispiel ist dies das bereits erwähnte Modell von Unitymedia – der bekommt nicht nur eine uneingeschränkte DVD-Qualität, sondern auch die ausgestrahlte Mehrsprachigkeit, sprich Deutsch – Englisch – Dolby Digital. Eine Aufnahme verfügt also über den vollen Komfort, der auch bei einer Live-Abspielung zur Verfügung gestellt wird, einschl. Filmbeschreibung (“Info”) und Titelinformationen, die mit der Aufnahme gespeichert werden.

Dies ist der größte Vorteil eines solchen Rekorders, und wer einmal den Qualitätsunterschied gesehen hat, der wird den herkömmlichen DVD-Rekorder mit Sicherheit wieder aus dem Multimedia-Turm entfernen (sofern überhaupt vorhanden :-) .

Es gibt aber auch Wermutstropfen, denn man kann die aufgenommenen Filme nicht weiterverarbeiten, z.B. auf DVD brennen, wie dieses ja bei herkömmlichen DVD-Rekordern möglich ist oder über die USB-Schnittstelle auf ein externes Medium kopieren. Auch ist die Festplattenkapazität mit 160 GB eher schmal bemessen, da hiermit max. 30 Filme aufgenommen werden können.

Wer jedoch damit leben kann, der bekommt allerdings uneingeschränkten Filmgenuss in absolut überzeugender DVD-Qualität mit allem Komfort. Alternativen für Nutzer des Unitymedia-Kabelnetzes gibt es  in dieser Qualität bislang leider (noch) nicht.

Mittwoch, 4. Februar 2009

Frohe Nachrichten für Unitymedia-Kunden

Unitymedia bietet seit kurzem einen digitalen Videorecorder mit eingebauter Kabelbox und 160 GB Festplatte an.

“Mit dem Digitalen Video-Recorder können Sie Ihr TV-Programm ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Genießen Sie zahlreiche Komfort Funktionen wie z.B. eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig eine andere live verfolgen. Oder halten Sie ganz einfach das laufende Programm an und sehen sie später an der gleichen Stelle weiter. Mit der integrierten Festplatte können Sie zahlreiche Filme aufnehmen und beliebig oft ansehen.”

img_videorekorder,0

Die Miete beträgt 5,- Euro im Monat sowie eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 50 Euro. Bei einer Mindestlaufzeit des Vertrages von zwei Jahren entstehen somit Gesamtkosten von ca. 170,- Euro.

Beeindruckend ist vor allem der Bedienungskomfort beim Aufnehmen (einfach aus dem elektronischen Programmführer die gewünschte Sendung auswählen) bzw. die Timeshift-Funktion, die einwandfrei funktioniert. Leider hat das Gerät keinen HDMI-Ausgang, jedoch ist die Bildqualität auch über Scart sehr gut.

Weitere Einzelheiten gibt es hier.

Übrigens: Falls Ihr noch kein Unitymedia-Kunde seid, solltet Ihr Euch unbedingt mal das Paket “3 Play” anschauen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist m.E. hervorragend.

Dienstag, 3. Februar 2009

Der Charme britischer Krimis (Teil 1)

Man kann sagen, was man will, die britischen Krimis bieten einfach am meisten Atmosphäre – auch ohne superblutige Leichen und ständige Schusswechsel. Ein gemütliches Beispiel dafür ist die Serie um Inspector Barnaby. Nach Romanvorlagen von Caroline Graham konzipiert, werden Leichen in beschaulichen kleinen Orten im Kreis Midsomer (Originalserientitel:  Midsomer Murders) entdeckt.

Barnaby ist gemütlich und trocken, sein Kollege Troy jung und eifrig, da kommt der trockene britische Humor nicht  zu kurz. Sicherlich keine Krimis zum Mitfiebern, auf jeden Fall welche zum Wohlfühlen – nicht umsonst gibt es bereits 66 (!) Folgen dieser Serie, die schon seit 1997 in unregelmäßigen Abständigen über die Bildschirme flimmert.

InspectorBarnaby Quellen:

Freitag, 30. Januar 2009

Horst Schlämmer und Günther Jauch

Für alle, die seinen Auftritt bei "Wer wird Millionär" nicht gesehen haben: Unbedingt mal anschauen!

Horst Schlämmer bei "Wer wird Millionär"

Sonntag, 25. Januar 2009

Das fängt ja heiter an….

Puh.

Nun ist es da, das neue Jahr und eigentlich beginnt man es ja mit guten Vorsätzen, aufgeladenen Akkus und großem Tatendrang.

Eigentlich...

Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Bei uns begann es mit einem gehimmelten Subwoofer, einem PC, der gar nicht mehr wollte, einer leuchtenden Ölwarnlampe, einer (echten) Grippe und einer Lungenentzündung.

Letzteres hat uns beide derart in die Knie gezwungen, dass hier zeitweise eine Atmossphäre herrschte wie in einem Hospiz. Doch das Schlimmste ist nunmehr überstanden, auch der Subwoofer und das Auto sind mittlerweile repariert und der PC nach einem erfrischendem Format C: wieder neu eingerichtet. Ach ja, und Bush ist endlich weg vom Fenster:

Es geht also wieder bergauf! Was können wir als tun?

  • Können wir dieser schwachsinnigen Dschungelcamp-Euphorie widerstehen? Yes, we can!
  • Kann man Okami wirklich in 30 Stunden durchspielen? They say, you can. Well, I did not - took me 'bout 60 hours but each and everyone worth of it.
  • Können wir sogar in Bonn Schneemänner bauen? Yes, we can.
  • Können wir unseren Beitrag zur Wirtschaftskrise leisten und unser Kaufverhalten verbessern? Yes, we can.
  • Können wir Kung Fu Panda weiterempfehlen und uns schon auf Monster vs Aliens freuen? Yes, we can.
  • to be continued...