Donnerstag, 13. Januar 2011
Donnerstag, 6. Januar 2011
Einen hab ich noch
Arzt nach der Untersuchung zum Patienten: "Tja, Sie haben nur noch 6 Monate zu leben."
Patient erschrocken: "Kann ich irgend etwas tun?"
Arzt: "Ja, hören Sie auf zu rauchen, zu trinken und lassen Sie die Finger von den Frauen."
Patient: "Und dann lebe ich länger?"
Arzt: "Ne das nicht, aber es kommt Ihnen länger vor."
Montag, 30. August 2010
Montag, 16. August 2010
Montag, 8. März 2010
Lieber Gott…
Lieber Gott,
nachdem Du im letzten Jahr
meinen Lieblingsmusiker,
Michael Jackson,
meinen Lieblingsschauspieler,
Patrick Swayze
und meine Lieblingsschauspielerin,
Farrah Fawcett
zu Dir geholt hast,
teile ich Dir mit,
dass mein Lieblingspolitiker
Guido Westerwelle
ist.
Danke an Theo S. für den Beitrag
Donnerstag, 21. Januar 2010
Samstag, 9. Januar 2010
Donnerstag, 15. Oktober 2009
Sonntag, 23. August 2009
Anwälte….
|
Danke an Bernd v.d.F.
Dienstag, 28. April 2009
Sonntag, 22. Februar 2009
Finanzkrise für Dummies
Heidi besitzt eine Bar in der Bieler Innenstadt.
Um den Umsatz zu steigern beschließt sie, die Getränke der treuen Kundschaft
-mehrheitlich Alkoholiker ohne Arbeit - aufzuschreiben (ihnen also Kredit zu gewähren).
Das spricht sich herum und dadurch drängen sich immer mehr Kunden in “Heidi 's Bar”. Da die Kunden sich um die Bezahlung vorerst keine Sorgen machen müssen, verteuert Heidi die Preise für Wein und Bier, die meistkonsumierten Getränke, und erhöht damit massiv ihren Umsatz.
Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank sieht in diesen Kundenschulden wertvolle künftige Guthaben und erhöht die Kreditlinie für Heidi. Er macht sich keine großen Sorgen, er hat ja die Schulden der Alkoholiker als Deckung. Am Sitz der Bank transformieren Top ausgewiesene Banker diese Kundenguthaben in SUFFBOND, ALKBOND und KOTZBOND um. Diese Papiere werden dann weltweit gehandelt. Niemand versteht zwar, was die Abkürzungen bedeuten und wie sie garantiert werden. Da die Kurse aber steigen, werden die Papiere ein Renner.
Eines Tages und obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risiko-Manager (inzwischen selbstverständlich entlassen – Begründung: er war zu negativ) der Bank fest, dass man die Schulden der Alkoholiker von “Heidi 's Bar” langsam einfordern sollte. Die können aber nicht zahlen. Heidi kann ihren Kreditverpflichtungen nicht nachkommen und macht Konkurs.
SUFFBOND und ALKBOND verlieren 95%, KOTZBOND hält sich besser und stabilisiert sich nach einem Verlust von 80%.
Die Lieferanten hatten “Heidi 's Bar” längere Zahlungsfristen gewährt und zudem in die Papiere investiert: der Weinlieferant geht Konkurs, der Bierlieferant wird von einem Konkurrenten übernommen.
Die Bank wird regierungsseitig durch Merkel/Steinmeier in einer dramatischen, tage- und nächtelang arbeitenden Aktion gerettet. Die hierfür notwendigen Summen werden in einer Umlage von den Nicht-Alkoholikern eingezogen.
Und jetzt zur Schuldfrage. Wem ist der größte Vorwurf zu machen?
- Den Alkoholikern
- Heidi
- Den Bankmanagern
- Den Börsenverantwortlichen
- Der Regierung
Zweite Frage: Wer sind die größten Verlierer?
- Die Alkoholiker
- Heidi
- Die Klein-Lieferanten
- Die Bankmanager
- Dem Risiko-Manager (wenn nicht identisch mit dem Bankmanager)
- Die Börsenverantwortlichen
- Die Aktienanleger
- Die Regierung
- Die Nicht-Alkoholiker
- Die Volkswirtschaft
- Die menschliche Libido (siehe hier)
Hinweis zur Lösung: Es gibt keine Schnittmenge !!
Montag, 16. Februar 2009
Machtspiele
“Was kümmert mich die Arroganz und der Anschiss des Flugzeugkommandanten” dachte der Triebwerktechniker bei der Abfluginspektion und vergaß die Taschenlampe im Triebwerkschacht.
Donnerstag, 12. Februar 2009
Samstag, 7. Februar 2009
Freitag, 30. Januar 2009
Horst Schlämmer und Günther Jauch
Für alle, die seinen Auftritt bei "Wer wird Millionär" nicht gesehen haben: Unbedingt mal anschauen!