Windows 7 ist z.Zt. in aller Munde. Kein Wunder – es ist ja auch verdammt gut. Aber ich wiederhole mich…
Für alle, die es interessiert, hier die Einzelschritte einer Installation (natürlich auf unsere Bedürfnisse ausgerichtet):
- Installation Windows 7; zgl. Format C:
- Konfiguration der Bildschirmauflösung
- Konfiguration der Datenträgerverwaltung (Lw zuweisen)
- Benutzerpfade für die Daten-Bibliotheken ändern
- Installation Grafikkartentreiber
- Installation WLAN-Treiber
- Installation Card-Reader-Treiber
- Installation TV-Karten-Treiber
- Konfiguration der Daten-Bibliotheken
- Installation Virenschutzprogramm
- Internet-Verbindung herstellen
- Konfiguration der Netzwerkfestplatte
- Installation Datenverschlüsselungssoftware
- Einrichtung verschlüsselter Laufwerke
- Installation und Konfiguration des Datentresors für sensible Nutzerdaten
- Installation Personal Backup
- Installation und Aktivierung MS Office
- Mehrfaches Windows Update
- Installation MS Live
- Konfiguration des Internet-Explorers
- Einrichtung des Heimnetzwerkes
- Ermittlung Leistungsindex
- Installation der Designs
- Konfiguration des Media-Players (WMP)
- Medien in WMP und Fotogalerie (MS Live) einlesen
- Installation Drucker-Treiber
- Installation Scanner-Treiber
- Überprüfung des Gerätemanagers nach Abschluss aller Treiberinstallationen
- Installation Adobe Reader
- Installation PDF Creator
- Installation DVD-Profiler
- Konfiguration MS One Note
- Installation i-Tunes
- Installation diverser Spiele
- Einrichtung der Synchronisation zum Handy
- Einrichtung der Synchronisation zu MP3-Playern
- Konfiguration des Windows Media Centers (Übrigens: Geil!)
- Einrichtung der automatisierten Backup-Aufträge
- Konfiguration des Medienservers (Bereitstellung von Medien über das Netzwerk)
- Diverse Anpassungen der Benutzerumgebung
- Windows 7 – Aktivierung
- Image Backup des Systemlaufwerks
Fertich!
Dauer: Beim ersten Mal ca. 6 Stunden, beim zweiten Mal ca. 4 Stunden.
Wichtigste Erkenntnisse:
- Nur die absolut notwendigen Treiber installieren.
- Vorrangig die durch Windows 7 bereitgestellten Treiber benutzen.
- Wenn für diverse Hardware keine aktuellen Windows 7-Treiber zur Verfügung stehen funktionieren in der Regel auch die entsprechenden Vista-Treiber.
- Unbedingt ein Image-Backup des Systemlaufwerkes auf ein externes USB-Laufwerk anfertigen
- Alle persönlichen Daten sollten nicht auf dem Systemlaufwerk abgelegt werden; sehr nützlich bei wiederholten Installationen. Achtung: Die Standard Datenpfade unter C:\Benutzer\Name müssen entsprechend angepasst werden!
- Ohne MS Live ist das System unvollständig; dafür ist allerding eine entsprechende Anmeldung erforderlich.
- Die neuen Heimnetzwerkfunktionen sind absolut genial – endlich wird die Vernetzung mehrerer Rechner zum Kinderspiel.
- 64 Bit ist eindeutig die Zukunft, aber Vorsicht: Nicht jede Software funktioniert ohne Probleme! Manches läuft gar nicht. Wer unsicher ist oder aber Software-Exoten benötigt, sollte zunächst die 32-Bit Version installieren. Die ist nahezu zu 99 % kompatibel – selbst bei älteren XP-Anwendungen.
- Sehr viel ältere Rechner benötigen in der Regel ein BIOS- und Chip-Update. Im Zweifelsfall vorher beim Hersteller nach aktueller Firmware suchen.
- Das Beste zum Schluss: Es läuft absolut stabil und der Lüfter springt kaum noch an! Wie bereits gesagt: Es ist das beste Windows, seit es Windows gibt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen